Themen in der Paarberatung
Eine Paarberatung in Anspruch zu nehmen, stellt für viele Paare eine hohe Hürde dar, die es zu überwinden gilt.
Umso schöner finde ich die Entwicklung, dass die aktuelle Tendenz dahin geht, den Schritt zu wagen und sich gemeinsam den Liebes- und Lebensthemen zu stellen und dadurch viel mehr Freude und Zufriedenheit zu erhalten.
Wir bringen unseren Wagen regelmäßig zum TÜV, unterziehen uns Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt und regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt sind für viele Menschen selbstverständlich.
Abgesehen von unserer Gesundheit gibt es für mich wenig Themen, die so existenziell sind wie unsere Partnerschaft und Liebe zueinander.
Und es muss nicht erst das ganz große Chaos ausgebrochen sein, bevor man in die Liebe investiert.
Dabei sind die Themen, die Anlass zur Paarberatung oder Paartherapie geben, so unterschiedlich wie jeder Mensch und jedes Paar individuell ist.

Manchmal sind es Inhalte in der Paarberatung, die in Phasen von Veränderungen und Übergängen stattfinden, so z.B.:
Paarberatung am Wochenende?
Senden Sie mir gerne Ihren Terminwunsch, ich biete regelmäßig Termine am Abend oder am Wochenende an.
Andere Paare haben Themen, die häufig im Laufe vor allem von längeren Beziehungen entstehen könnten:
Jedes Paar hat sein individuelles Päckchen zu stemmen, es gibt nichts, was es nicht gibt. Deshalb erfüllt diese Liste nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Netzwerk
Außerdem bin ich Teil des Netzwerks besserlieben.de und stehe im regelmäßigen fachlichen Austausch mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, auch als Expertin für Beziehungsmodelle wie Polyamorie und dort auch Fragen zu Polyamorie beantwortet. Ebenso unterstütze ich das Netzwerk in Themen wie Eifersucht oder Affären, häufig ein Anlass für den Beginn einer Paarberatung.
Die Vernetzung mit Kolleg*innen ist für mich die Basis einer stetigen Weiterentwicklung, u.a. mit: